Plasmaschneider
Beim Plasmaschneidverfahren wird der Plasmabogen mit hoher Temperatur benutzt, um schnell ins Werkstück durchzudringen, und dann das geschmolzene Material aus der Schnittfuge zu blasen.
Im Allgemeinen ist das unkomprimierte Gas (bei Atmosphärendruck) in einem Lichtbogen ist teilweise ionisiert. Die Temperatur von so genanntem frei brennendem Lichtbogen reicht von 6.000℃ bis 8.000℃.
Unter dem Hochdruck wird der frei brennende Lichtbogen fast alle Gase drin ionisieren, um einen Plasmastrahl mit hoher Geschwindigkeit, hoher Stromdichte und kleiner leitfähiger Querschnittsfläche zu bilden. Der Plasmastrahl wird sofort eine Temperatur von 15.000℃ bis 30.000℃ erreichen, um Metalle schnell abzuschmelzen.
-
Platte: 8 mm Kohlenstoffstahl
Schneidstrom: 40A
Schneiddruck: 0.4Mpa -
Platte: 8 mm Kohlenstoffstahl
Schneidstrom: 40A
Schneiddruck: 0.4Mpa
Verfahrensprinzip
- Elektrode
- Gasdüse
- Düsenkappe
- Plasmabogen
- Schweißnaht
- Werkstück
Eigenschaften von dem Plasmaschneider
- Unser Plasmaschneider zeichnet sich durch niedrige Kosten, hohe Schneidkapazität und hohe Schnittqualität aus.
- Dieses Schneidegerät wird zum Schneiden von unterschiedlichen elektrisch leitfähigen Materialien benutzt, wie z.B.: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium, rostigen oder oxidierten Metalle.
- Die tragbare Plasmaschneidmaschine bietet glatte Schnittkante. Außerdem kann sie auch zum Schnitt von Metallblechen in gekrummter oder winkliger Form verwendet werden.
- Der Plasmaschneider ist sehr einfach zu bedienen. Das automatische Schneiden kann erreicht werden when das Schneidgerät mit einer CNC-Werkzeugmaschine zusammen benutzt wird.