Draht aus Kupfer-Silber-Legierungen (CuAg)
Silbergehalt zwischen 0,10% und 0,4%
Kupferlegierungen
Draht aus Kupfer-Silber-Legierungen wird in einem Schmelzverfahren hergestellt, das eine genaue Kontrolle des Silbergehalts ermöglicht, der zwischen 0,10 % und 0,4 % liegt. Die Legierung wird gezogen, geglüht, galvanisiert und verseilt, um verschiedene Spezifikationen zu erreichen. Sie ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Einzeldrähte, Litzen, mehrdrähtige Seile und parallele Mehrdrähte. Der Durchmesser von Einzeldrähten reicht in der Regel von 0,016 mm bis 1,0 mm.
- Elektronik: Wird häufig für interne Verbindungen in Geräten wie Computer-Motherboards und Smartphone-Kabel verwendet. Kupfer-Silber-Draht ist auch eine gute Option zur Verringerung von Signalverlusten in Hochfrequenzelektronik.
- Schmuckindustrie: Kupfer-Silber-Draht wird in hochwertigen Schmuckdesigns verwendet und kann zu detaillierten Mustern geformt und verwoben werden. Seine Korrosionsbeständigkeit trägt dazu bei, dass das Aussehen des Schmucks über lange Zeit erhalten bleibt.
- Energieübertragung: Gut geeignet für die Stromverteilung und für Präzisionsinstrumente, wo zuverlässige Leitfähigkeit und mechanische Festigkeit unerlässlich sind.
Massivdraht
Draht | Silber Gehalt (%) | Drahtdurchmesser (mm) | Zugfestigkeit (Mpa) | Dehnung (%) | Leitfähigkeit (% IACS) |
0,8-1,2% | 0,9±0,02 | ≥540 | ≥0,2 | ≥89,0 | |
1,5-2,5% | 0,9±0,02 | ≥580 | ≥0,2 | ≥83,5 | |
3,5-4,5% | 0,9±0,02 | ≥675 | ≥0,2 | ≥77,5 |
Litzendraht
Litze | Durchmesser Toleranzbereich (mm) | Elongation (%) | Zugfestigkeit (Mpa) | Durchmesser (mm) | Schlagrichtung | Schlaglänge (mm) | Drahtzahl | Widerstand (Ω/Km) |
0,157-0,163 | ≤5,0 | ≥600 | ≤0,818 | S | 15,0-20,0 | 19 | ≤51,0 | |
0,181-0,185 | ≤5,0 | ≥600 | ≤0,93 | S | 16,0-22,0 | 19 | ≤38,5 | |
0,159-0,163 | ≤5,0 | ≥600 | ≤1,15 | S | 20,0-27,0 | 37 | ≤25,8 |
Durch die Kombination der elektrischen Eigenschaften von Kupfer mit der Korrosionsbeständigkeit von Silber ist Draht aus Kupfer-Silber-Legierungen gut für Hochleistungsanwendungen geeignet. Der Silbergehalt sorgt für einen niedrigen Widerstand und damit für eine zuverlässige Signalübertragung. Bei ETO bieten wir Drähte aus Kupferlegierungen an, die der wachsenden Nachfrage nach leichten, langlebigen Kabeln in verschiedenen Branchen gerecht werden und ein ausgewogenes Verhältnis von Qualität, Effizienz und Kosteneffizienz bieten.