Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager

Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kugeldrehverbindung / Vierpunktlager
Kostenvoranschlag erhalten

Vierpunktlager bestehen aus einem Außen- und einem Innenring. Kompaktes Design, leichtes Gewicht und speziell designte Wälzkörper machen diese Kugeldrehverbindungen besonders dynamisch. Sie halten Axiallasten, Radiallasten und Kippblasten stand.
Vierpunktlager sind besonders flexibel und werden in Kränen, Hubgeräten und anderen Baumaschinen eingesetzt.

  • Außendurchmesser: 602mm~4726mm
  • Durchmesser Wälzkörper: 30mm~75mm
  • Nennlast: 129kN~3410kN

Vierpunktlager besteht aus einem Außenring und einem Innenring in einem integralen oder geteilten Aufbau. Vor der Lieferung werden die beiden Ringe im geteilten Aufbau miteinander verschraubt. In der Regel finden sich in Vierpunktlagern Käfige oder Abstandshalter. Diese Kugeldrehverbindungen werden nur für große Lasten verwendet, damit die vollgefüllten Kugellager eine bessere Belastbarkeit und eine größere Reibung aufweisen, wobei letztere zu Kratzern an den Kugeln führen kann.

Details des Vierpunktlagers
  • Außendurchmesser: 100 mm - 15000 mm
  • Werkstoff der Ringe: 42CrMo / 50Mn / C45
  • Werkstoff Kugel / Rolle: GCr15
  • Käfigmaterial: Stahl 20 oder Aluminium-Gusslegierung ZL102
  • Werkstoff des Abstandhalters: Nylon 6 / Nylon 66
  • Abschreckhärte der Laufbahn: HRC55-62
  • Verzahnungsart: ohne Verzahnung, Innenverzahnung, Außenverzahnung
Anwendungen
  • Bagger
  • Kräne
  • Drehförderer
  • Hafenmaschinen
  • Windkraftanlagen
  • Freizeiteinrichtungen
Drei Arten von Vierpunktlagern
Vierpunktlager, ohne Verzahnung
Vierpunktlager mit Außenverzahnung
Vierpunktlager mit Innenverzahnung
Aufbau des Vierpunktlagers
  • 1 Innenring
  • 2 Außenring
  • 3 Dichtung
  • 4 Abstandhalter
  • 5 Kugel / Rolle
Dichtungen

Die Dichtungen von Drehverbindungen sollen das Auslaufen von Schmiermittel und gleichzeitig das Eindringen von Staub oder Unreinheiten und Feuchtigkeit vermeiden. Der Dichtungsring unserer LYJW Drehverbindungen werden aus Nitrilkautschuk gefertigt und sind korrosions- und hitzebeständig.

Laufbahn

Die Laufbahnen von Großwälzlagern sind auf der Oberfläche abgeschreckt. Die Abschreckhärte beträgt HRC55-62, um eine effektive Härtetiefe sichzustellen.

Verzahnung

Normalerweise haben Rollenlager eine Verzahnung an einem Laufring, die zur Kraftübertragung dienen. Die Verzahnung wird meist gehärtet. Je nach Anwendungsbereich können die Verzahungen voll- oder teilvergütet sein. Bei der Bearbeitung der Verzahnung kann jeweils entweder der gesamte Zahn oder nur die Flanken bis zum Fuß gehärtet werden.

Härtung der gesamten Verzahnung
Härtung Flanken und Fuß des Verzahnung
Härtung der Flanken

Maßangefertigte Rollenlager

Unser engagiertes Team steht Ihnen mit Expertise und Beratung entlang des gesamten Herstellungsprozesses zur Seite. Ob Sie ein Standardprodukt bestellen oder eine Maßanfertigung anfragen – unser Team ist stets für Sie da.

Tags

  • Großhändler für Kugeldrehverbindungen
  • Drehverbindungen für Drehtische
  • Rollenlager für Ausgräber und Bagger
  • Drehverbindungen mit großen Durchmessern
  • Hersteller von Großwälzlagern
Verwandte Produkte
Feedback
Nachricht schicken
Nachricht schicken