Drehverbindung mit Flansch

Drehverbindung mit Flansch
Drehverbindung mit Flansch
Drehverbindung mit Flansch
Drehverbindung mit Flansch
Drehverbindung mit Flansch
Drehverbindung mit Flansch
Drehverbindung mit Flansch
Drehverbindung mit Flansch
Drehverbindung mit Flansch
Drehverbindung mit Flansch
Drehverbindung mit Flansch
Drehverbindung mit Flansch
Drehverbindung mit Flansch
Drehverbindung mit Flansch
Drehverbindung mit Flansch
Drehverbindung mit Flansch
Drehverbindung mit Flansch
Kostenvoranschlag erhalten

Die Vierpunkt Rollenlager mit Flansch eignen sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Diese Drehverbindung ist nicht verzahnt und hat einen Außen- sowie einen Innenring mit Flansch. Dank des Flansches am Außenring lassen sich die Drehvebrindungen leicht axial positionieren.

Ohne Lagersitz design sind diese Drehverbindungen besonders günstig. Um niedrige Reibmomente, hohe Stabilität und präzise Rotation zu garantieren werden kleine Stahlwälzkörper eingesetzt. Ein hohler Schaft macht die Drehverbindungen besonders leicht und lässt Raum für Verkabelungen. Drehverbindungen mit Flansch tragen vor allem Radialbelastungen und können außerdem radialen und axialen Belastungen zugleich ausgesetzt werden.

Der Vierpunktlager mit Flansch hat den gleichen Aufbau wie andere Großwälzlager und zeichnet sich durch Leichtigkeit und Flexibilität aus. Auf dem Außen- oder Innenring des Flanschlagern befindet sich ein L-förmiger Rand, der einem Flansch ähnelt. Daher wird es auch als Flansch-Drehverbindung bezeichnet.

Details des Vierpunktlagers mit Flansch
  • Außendurchmesser: 100 mm - 15000 mm
  • Werkstoff der Ringe: 42CrMo / 50Mn/ C45
  • Werkstoff Kugel-/Rollen: GCr15
  • Käfigmaterial: Stahl 20 oder Aluminium-Gusslegierung ZL102
  • Werkstoff des Abstandhalters: Nylon 6 / Nylon 66
  • Abschreckhärte der Laufbahn: HRC55-62
  • Verzahnungsart: ohne Verzahnung, Innenverzahnung, Außenverzahnung
Anwendungen
  • Lebensmittelverarbeitungsmaschinen
  • Füllmaschinen
  • Recycling-Maschinen
Drei Arten des Vierpunktlagers mit Flansch
Vierpunktlager mit Flansch, ohne Verzahnung
Vierpunktlager mit Flansch, Innenverzahnung
Vierpunktlager mit Flansch, Außenverzahnung
Aufbau des Vierpunktlagers mit Flansch
  • 1 Innenring
  • 2 Außenring
  • 3 Dichtung
  • 4 Abstandhalter
  • 5 Kugel / Rolle
Dichtungen

Die Dichtungen von Drehverbindungen sollen das Auslaufen von Schmiermittel und gleichzeitig das Eindringen von Staub oder Unreinheiten und Feuchtigkeit vermeiden. Der Dichtungsring unserer LYJW Drehverbindungen werden aus Nitrilkautschuk gefertigt und sind korrosions- und hitzebeständig.

Laufbahn

Die Oberfläche der Lagerlaufbahnen ist gehärtet und hat damit einen Härtegrad von HRC55-62, was eine effektive Härtetiefe sicherstellt.

Verzahnung

Normalerweise haben Rollenlager eine Verzahnung an einem Laufring, die zur Kraftübertragung dienen. Die Verzahnung wird meist gehärtet. Je nach Anwendungsbereich können die Verzahungen voll- oder teilvergütet sein. Bei der Bearbeitung der Verzahnung kann jeweils entweder der gesamte Zahn oder nur die Flanken bis zum Fuß gehärtet werden.

Härtung der gesamten Verzahnung
Härtung Flanken und Fuß des Verzahnung
Härtung der Flanken

Maßangefertigte Rollenlager

Unser engagiertes Team steht Ihnen mit Expertise und Beratung entlang des gesamten Herstellungsprozesses zur Seite. Ob Sie ein Standardprodukt bestellen oder eine Maßanfertigung anfragen – unser Team ist stets für Sie da.

Verwandte Produkte
Feedback
Andere Produkte
Nachricht schicken
Nachricht schicken